Klavier Talentförderung

 

 

 

Das Klavier zu beherrschen ist gar keine einfache Sache. Denn letztendlich kann man irgendwann lernen Note für Note auswendig zu lernen, doch niemand tut sich damit wirklich einen gefallen. Ich spreche da aus Erfahrung. Das Klavier wirklich mit Leib und Seele spielen zu können eröffnet ein jedem eine ganze Welt voller Magie! Doch jede perfekte Torte fängt mit einem einfachen Rührkuchen an. Und oft verbrennt der erste Kuchen auch noch. Doch, und das ist die Sache, die vor allem Kinder oft vergessen: Wir brauchen Fehler! Fehler machen uns besser, wenn wir offen für sie sind.

Und auch das Thema Offenheit ist beim Klavierspielen sehr wichtig. Denn neben dem Notenlesen und das klassische Erlernen von Klavierstücken gibt es auch das populäre Akkordspiel, das Improvisieren, Komponieren oder auch das Schreckgespenst Musiktheorie. Doch wie schwer eine Sache auch sein kann, es kommt immer auf das “wie” an.

Ich freue mich immer wieder junge, begeisterte Musiker auf ihrem Weg in die Musikwelt zu begleiten, zu fordern und zu fördern.

Solltest du dich entschieden haben, dein Leben der Musik zu widmen, schaue dich auch gleich auf der Seite “Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung” um. Zusammen schaffen wir einen super Start!

Musikalische Früherziehung

Komposition Lernen

Home

Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung